Kulturkreis Wienhausen

    29342 Wienhausen - An der Kirche 1

Unsere Veranstaltungen 2023 - alle unter Vorbehalt, wie rechts beschrieben.

 

Freitag, den 27. Januar 2023

Diese Veranstaltung fällt leider wegen Krankheit ersatzlos aus. Wir werden versuchen, einen neuen Termin in einem der kommenden Jahre zu ermöglichen.


Freitag, den 24. Februar 2023
Beginn: 20:00 Uhr Sommerrefektorium Kloster Wienhausen. Einlass ab 19:30 Uhr.

Dr. Dagmar von Gersdorff.

Lesung aus ihrem Buch:  Goethes Enkel Walther, Wolfgang und Alma.

Nur wenige wissen um das Verhältnis von Goethe zu seinen Enkelkindern. Dieser Abend garantiert eine enorme Erweiterung interessanten Wissens. Hören und staunen Sie, was die bekannte Autorin hierzu recherchiert hat! Die renommierte Literaturwissenschaftlerin und Biografin hat hier einige Überraschungen für die Freunde und Mitglieder des Kulturkreises Wienhausen e.V. parat.


Freitag, den 24. März 2023
Beginn: 20:00 Uhr Sommerrefektorium Kloster Wienhausen. Einlass ab 19:30 Uhr.

Antje Schneider, Simon Weigert und Angela Stoll - Wenn einer eine Reise tut ...

Musikalische Lesung.

In vielen Orten unseres Landes…
sind Schneider-Lesungen inzwischen zum Begriff für unterhaltsame, mit Qualität und Anspruch verbundene literarisch-musikalische Programme geworden. Wir, Antje Schneider und Simon Weigert, schöpfen unsere vielfältigen Themen aus einem großen Schatz von Er-Lesenem, und verbinden die literarischen Texte mit unseren Eindrücken, Gedanken und Ideen. Oft mischen sich Prosa, Lyrik, Märchen, Sagen und Geschichten auf überraschende Weise, Bekanntes steht neben nie Gehörtem.
Weitere Infos auf der Homepage von Schneider-Lesungen.

An diesem Freitag geht es um Reisen im Wandel der Zeiten:

Der Drang der Menschen, die Welt kennenzulernen, lässt ihn auf Reisen gehen – schon seit Jahrtausenden. Waren es früher Geschäftsreisen und Kriege, die unsere Vorfahren in Bewegung setzten, kamen später Kurreisen, die Walz der Handwerksburschen, Bildungs- und Hochzeitsreisen dazu. Die Urlaubsreise ist eine Erscheinung jüngster Zeit.
Aus den reichlichen Zeugnissen, die uns hinterlassen wurden, haben wir Amüsantes und Bemerkenswertes ausgewählt. Es sind Texte von Joseph von Eichendorff, Victor von Scheffel, Fürst Hermann von Pückler, Theodor Fontane, Eugen Roth, Alfred Polgar, Stefan Zweig, Hans Christian Andersen u.v.a.. Musik aus unterschiedlichen Zeiten und Ländern begleitet uns auf der Reise.

 

Weitere Infos auf der Homepage von Schneider-Lesungen.


Freitag, den 28. April 2023
Beginn: 20:00 Uhr Sommerrefektorium Kloster Wienhausen. Einlass ab 19:30 Uhr


Klavierabend für 4 Hände mit Mozart und anderen. Von und mit Séverine Kim und Knut Hanßen.

Das Klavierduo Kim & Hanßen begeistert durch sensible Klangkultur und virtuose Spielfreude. Die Pianisten Séverine Kim und Knut Hanßen erhielten ihre Ausbildung an den Musikhochschulen in Hannover, Köln und München bei BerndGoetzke, Sheila Arnold und Wolfram Schmitt-Leonardy. Sie sind regelmäßig Gäste verschiedener Festivals und Konzertreihen wie z.B. beim Beethovenfest Bonn, beim Mozartfest Würzburg, beim Internationalen Klavierfest Junger Meister, bei den Koblenzer Kammerkonzerten oder beim Euregio Musikfestival.


Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen internationaler Wettbewerbe (u.a. YPN International Piano Competition in Newcastle, ZF-Musikpreis in Friedrichshafen, Jeunesses International Piano Competition Dinu Lipatti in Bukarest, James Mottram International Piano Competition in Manchester) treten sie mit Orchestern wie dem Royal Philharmonic Orchestra, den Münchener Symphonikern, der Westdeutschen Sinfonia und dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim auf.

Sie wurden als Stipendiaten u.a. durch die Chopingesellschaft Hannover, Jehudi Menuhin Live Music Now Hannover und Köln, die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert, seit 2020 sind sie Stipendiaten der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung. Im Sommer 2021 haben sie als künstlerische Leitung die „Celler Sommerkonzerte“ sowie im Jahr 2022 die „Konzertwoche Wolfsburg“ ins Leben gerufen. Im Rahmen von NEUSTART KULTUR werden sie durch das Förderprogramm für Nachwuchsensembles durch den Deutschen Musikrat unterstützt.

Hier das Programm, das die beiden Künstler uns vorspielen werden:

Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Klavier zu vier Händen in F-Dur, KV 497
1. Adagio – Allegro di molto
2. Andante
3. Allegro

Jae Hyuk Choi
Snow
(Auftragswerk für das Klavierduo Kim&Hanßen)

~~~ PAUSE ~~~

Francesco Ciurlo
Un afuera y un adentro
(Auftragswerk für das Klavierduo Kim&Hanßen)

Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Klavier zu vier Händen in C-Dur, KV 521
1. Allegro
2. Andante
3. Allegretto


Freitag, den 30. Juni 2023
Beginn: 20:00 Uhr Sommerrefektorium Kloster Wienhausen. Einlass ab 19:30 Uhr


Preisträgerkonzert mit Musikern der Uni Hannover.

Nähere Infos werden hier veröffentlicht, sobald bekannt.


Freitag, den 25. August 2023
Beginn: 20:00 Uhr Sommerrefektorium Kloster Wienhausen. Einlass ab 19:30 Uhr

Leon Wenzel spielt Werke für Piano von Chopin und Weggefährten.

Nähere Infos werden hier veröffentlicht, sobald bekannt.


Freitag, den 22. September 2023
Beginn: 20:00 Uhr Sommerrefektorium Kloster Wienhausen. Einlass ab 19:30 Uhr

NeoBarock - Bach-Spiegelungen.

Nähere Infos werden hier veröffentlicht, sobald bekannt.


Freitag, den 13. Oktober 2023
Beginn: 20:00 Uhr Sommerrefektorium Kloster Wienhausen. Einlass ab 19:30 Uhr

Vom Kaukasus in alle Welt: Die Geschichte der Tscherkessen - ein Vortrag von Denef Özbek

Nähere Infos werden hier veröffentlicht, sobald bekannt.


Freitag, den 24. November 2023
Beginn: 20:00 Uhr Sommerrefektorium Kloster Wienhausen. Einlass ab 19:30 Uhr

Das Consensus-Quartett mit Pianistin B. Seidel spielen Werke von Schumann (Klavierquintett)

Nähere Infos werden hier veröffentlicht, sobald bekannt.